GOOD CASES

Im Gespräch mit erfolgreichen Touristikern

Der Experience-Shop im Gesäuse

Mit dem One-Stop-Shop von feratel können Destinationen auch das Angebot ihrer Leistungspartner einbinden und online buchbar machen. Die Buchungsmöglichkeit von Erlebnissen spielt dabei eine zentrale Rolle, sind sie doch längst ein wichtiger Bestandteil einer individuellen Customer Journey. Interview mit David Osebik, Geschäftsführer Alpenregion Nationalpark Gesäuse

Die AchenseeCard

Kostengünstige und flexibel einsetzbare Kartenlösungen stärken die touristische Wertschöpfungskette einer Region und tragen wesentlich zur Gästebindung bei. Die Region Achensee ist bereits seit Jahren erfolgreich mit der AchenseeCard - wir haben bei Maria Wirtenberger, stv. Geschäftsführerin Achensee Tourismus, nachgefragt.

Loisl: der digitale Urlaubsbegleiter der Zugspitz Arena Bayern/Tirol

Gesprächspartnerin Alexandra Albrecht , Leiterin der Gästeanmeldung in Garmisch-Partenkirchen, über die Erfahrungen mit der progressive Web App PIA, dem Personal Interests' Assistant aus dem Hause feratel. Seit Mai 2020 begleitet sie unter dem Namen Loisl die Gäste der Zugspitzregion.

 

St. Peter-Ording: 10% der Nächtigungen im DMO-Vertrieb

Mit dem Destinationsmanagementsystem von feratel die klassische Unterkunftsbuchung wieder in die eigene Hand nehmen. St. Peter-Ording an der Nordsee ist ein gutes Beispiel dafür, wie DMOs mit feratel Deskline® erfolgreich den Eigenvertrieb stärken - dazu im Interview:Thies Jahn, Leiter Tourismus-Service-Center St. Peter-Ording.